Unsere BIO Mehle

Unser  BIO-Mehl ist eine qualitativ hochwertige und nachhaltige Wahl für alle Back- und Kochliebhaber. Das Mehl wird direkt vom Hof ohne Zwischenhändler angeboten und besitzt einen 100%igen Herkunftsnachweis. Durch den Kauf dieses Mehls unterstützen Sie direkt unseren BIO-Hof und sorgen für minimale Transportwege.

Das Getreide wird auf dem Hof gereinigt und von der Rolle Mühle in Waldkirchen vermahlen. Dadurch wird sichergestellt, dass nur die besten und frischesten Körner in das Mehl gelangen. Mit unserem BIO-Mehl entscheiden Sie sich für ein gesundes und nachhaltiges Produkt aus regionaler Herstellung.




Bio
Bio
Bio Dinkelmehl 1 kg
TYP: Vollkorn

3,60 €*
Tipp
Bio
Bio Roggenmehl 1 kg
TYP: Vollkorn

2,50 €*
Bio
Bio Roggenmehl 1 kg
TYP: 1150

2,50 €*

Was ist das Besondere an Bio Mehl?

Bio Mehl ist ein hochwertiges Mehl, das aus biologisch angebauten Getreidearten hergestellt wird. Im Gegensatz zu konventionellem Mehl wird bei der Herstellung von Bio Mehl auf den Einsatz von synthetischen Düngemitteln und Pestiziden verzichtet. Dadurch ist Bio Mehl frei von chemischen Rückständen und bietet eine höhere Qualität und Geschmacksintensität.

Bio Mehl eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Backwaren wie Brot, Kuchen und Gebäck. Besonders feine Biskuit-teige entstehen mit unserem Dinkelmehl 630. 

Als Produzent von Bio-Mehl auf unserem Landgut Tanneberger legen wir besonderen Wert auf die Qualität und Nachhaltigkeit unserer Produkte. Wir verwenden nur Getreide aus kontrolliert biologischem Anbau und stellen unser Mehl in schonenden Verfahren her, um den vollen Geschmack und die wertvollen Nährstoffe zu erhalten.

Was ist beim Mehl der Unterschied zwischen Vollkorn und 1150?

Vollkornmehl und Mehl Type 1150 unterscheiden sich hauptsächlich in ihrem Mahlgrad und damit in ihrer Zusammensetzung. Vollkornmehl wird aus dem ganzen Getreidekorn (also einschließlich Keim und Schale) hergestellt und enthält dadurch alle Bestandteile des Korns wie Ballaststoffe, Mineralien und Vitamine. Das Korn wird in der Regel grob vermahlen, wodurch ein grobes und nährstoffreiches Mehl entsteht.

Mehl Type 1150 ist hingegen ein feiner gemahlenes Mehl, bei dem nur der innere Teil des Korns (das Mehlkörperchen) verwendet wird. Das Mehl enthält daher weniger Ballaststoffe, Mineralien und Vitamine als Vollkornmehl, aber immer noch mehr als Weißmehl (Typ 405). Es hat einen höheren Ausmahlungsgrad als Weißmehl, was bedeutet, dass mehr Bestandteile des Korns darin enthalten sind.

Im Allgemeinen wird Vollkornmehl als gesünder angesehen als Mehl Type 1150 aufgrund seines höheren Gehalts an Ballaststoffen, Mineralien und Vitaminen. Allerdings kann es auch schwieriger sein, damit zu backen, da es schwerer und feuchter ist als Weißmehl oder Mehl Type 1150. Mehl Type 1150 hingegen eignet sich besser für die Herstellung von Brot und Gebäck, die einen höheren Gehalt an Ballaststoffen und Nährstoffen haben sollen als solche, die mit Weißmehl hergestellt werden.

Warum kaufen viele lieber ungemahlenes Getreide als fertiges Mehl?

Durch das Mahlen des Getreides unmittelbar vor der Verwendung kann die Frische und Qualität des Mehls erhalten bleiben. Außerdem haben Sie die volle Kontrolle über die Feinheit des Mehls und können es an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen. Sie können beispielsweise Vollkornmehl herstellen, das reich an Ballaststoffen ist und somit eine bessere Verdauungsförderung bietet.
Vorteile von Bio-Getreide zum Selbstmahlen:
  • Hohe Qualität: unser Bio-Getreide stammt aus kontrolliert biologischem Anbau und wird sorgfältig verarbeitet, um sicherzustellen, dass es die höchste Qualität behält.
  • Frische: Durch das Mahlen des Getreides unmittelbar vor der Verwendung kann die Frische und Qualität des Mehls erhalten bleiben. Anpassbarkeit: Sie haben die volle Kontrolle über die Feinheit des Mehls und können es an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen.
  • Längere Haltbarkeit: Unser Bio-Getreide zum Selbstmahlen ist länger haltbar als fertiges Mehl.
Wie lange ist Bio-Getreide zum Selbstmahlen haltbar?
Bio-Getreide zum Selbstmahlen ist aufgrund der natürlichen Schutzschicht der Körner länger haltbar als fertiges Mehl. Unser Bio-Getreide hat eine Haltbarkeit von mindestens sechs Monaten.
Wie mahle ich das Getreide zu Mehl?
Sie können das Getreide zu Hause mit einer Getreidemühle oder einem Hochleistungsmixer mahlen. Beachten Sie jedoch, dass das Mahlen von Getreide eine gewisse Zeit und Übung erfordert, um die gewünschte Feinheit zu erzielen.
Kann ich Bio-Getreide zum Selbstmahlen verwenden, um glutenfreies Mehl herzustellen?
Ja, einige Sorten unseres Bio-Getreides eignen sich zur Herstellung von glutenfreiem Mehl, wie beispielsweise Reis oder Buchweizen.
Muss ich das Getreide vor dem Mahlen waschen?
Nein, unser Bio-Getreide ist bereits gewaschen und muss vor dem Mahlen nicht erneut gewaschen werden.
Wie bewahre ich Bio-Getreide zum Selbstmahlen am besten auf?
Bewahren Sie das Bio-Getreide zum Selbstmahlen an einem kühlen und trockenen Ort auf, idealerweise in einem luftdichten Behälter, um Feuchtigkeit und Schädlinge zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass das Getreide vor direktem Sonnenlicht geschützt ist. Vermeiden Sie es auch, das Getreide in der Nähe von Gewürzen oder stark riechenden Lebensmitteln aufzubewahren, da es dazu neigt, Gerüche anzunehmen.